Top-Themen

Laser bearbeitet Oberfläche bei additiver Fertigung für Norm, Standards und DIN-Akademie Seminar.

Additive Fertigung

Bei der Erstellung von Bauteilen auf der Basis von 3-D-Modellen legen Normen und Richtlinien die Terminologie fest, beschreiben Verfahren und regeln den Umgang mit verschiedenen Werkstoffen.

Rollstuhlrampe mit Haltegriffen, symbolisiert barrierefreies Bauen für uneingeschränkte Nutzung.

Barrierefreies Bauen

Die demografische Entwicklung, aber auch neue Perspektiven auf Inklusion und das Zusammenleben der Generationen machen Barrierefreiheit immer wichtiger – und haben sie längst zu einem Umsatzfaktor werden lassen.

Querschnitt einer Wand mit Ziegeln und Dämmmaterial, veranschaulicht thermische Bauphysik.

Bauphysik

Die Durchlässigkeit von Bauwerken für Wärme, Schall, Luft und Feuchtigkeit ist essentiell für Energieeffizienz und Wohnkomfort. Unsere Fachbücher und Seminare unterstützen Sie.

Baulicher Brandschutz/Brandschutz im Bestand

Brandschutz

Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz sorgen dafür, dass Feuer erst gar nicht ausbricht – oder im Ernstfall schneller bekämpft werden kann. Bei uns finden Sie Normen, Fachinformationen und Seminare.

Betonbau mit Bewehrung und Kran, veranschaulicht moderne Bauverfahren im Betonbau.

Betonbau

Wer sich regelmäßig über die technische Entwicklung im Betonbau informieren will, findet hier die passende Fachliteratur, Interviews, die Normen-Sammlung Betonbau-Normen online und mehr.

teaser-themenseite-bim_neu

Building Information Modeling

Planungsfehler vermeiden, Kosten senken: BIM steht für die Digitalisierung im Bauwesen. Die Methode macht es möglich, dass unterschiedliche Gewerke gemeinsam an einem Gebäude arbeiten und dabei effizient zusammenwirken.

CE-Kennzeichnung auf blauer Taste, symbolisiert EU-Konformität.

CE-Kennzeichnung

Fällt ein Produkt unter eine CE-Richtlinie, ergeben sich weitreichende Pflichten für Hersteller, Händler und Importeure. Wir helfen beim Umgang mit harmonisierten Normen, Risikobeurteilungen und Konformität.

Ein Fluss in einem Wald aus der Vogelperspektive gesehen. Kreiförmig.

Circular Economy

Was macht eine echte Kreislaufwirtschaft aus? Und welche Rolle spielen Normen für die Circular Economy? Unser Experten-Interview gibt Antworten.

Bild

DIN 5008

Der Standard fürs Büro: DIN 5008 regelt den Umgang mit schriftlichen Dokumenten, von der E-Mail bis zum Geschäftsbrief. Mit Schreib- und Gestaltungsregeln sowie Vorgaben zur effizienten Informationsverarbeitung und Dateiablage.

Bild

Druckgerätesicherheit

Alle, die Druckgeräte konstruieren, herstellen, Inverkehrbringen und betreiben, müssen eine Vielzahl von Normen und Richtlinien beachten. Ein Überblick.

Eignungsdiagnostik 704x396px

Eignungsdiagnostik

Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 liefert einen verlässlichen Maßstab für die Beurteilung von Bewerberinnen und Bewerbern – und hilft bei der Personalentwicklung.

Lächelnde Person mit Laptop vor Geschäftsgebäude

Leichte und Einfache Sprache

Einfache Sprache macht Inhalte verständlicher, Leichte Sprache sorgt für Barrierefreiheit. Bei der Umsetzung helfen DIN- und DIN-ISO-Normen sowie eine kostenlose DIN SPEC.

Europäische Flagge vor modernem Gebäude, symbolisiert einheitliche Bauvorschriften durch Eurocodes.

Eurocodes

Eurocodes schaffen einheitliche Grundlagen für Entwurf, Bemessung und Ausführung von Bauwerken. Unsere Normen-Handbücher erleichtern die Arbeit mit dem Regelwerk.

Themenseite Feuerwehrwesen teaser

Feuerwehrwesen

Von der Schutzkleidung bis zum Löschfahrzeug: Im Normenportal Feuerwehrwesen (in Kooperation mit dem Deutschen Feuerwehrverband e. V.) finden Sie alle Standards, die für die tägliche Arbeit wichtig sind.

Drei Personen in einem geschäftlichen Meeting, mit Laptop, Tablet und Notizblock auf einem Tisch.

Finanzanalyse

Finanzberatung ist Vertrauenssache. Mit der DIN 77230 zeigen Berater*innen, dass sie unabhängig, objektiv und transparent arbeiten. Das kommt gut an – nicht nur bei Kund*innen, sondern auch im Verbraucherschutz.

Holzrahmenkonstruktion eines Gebäudes, veranschaulicht traditionelle Holzbauweise.

Holzbau

Wohnungsbedarf und Klimawandel sorgen dafür, dass das Bauen mit Holz und Verbundmaterialien an Bedeutung gewinnt. Unsere Normen und Praxishilfen unterstützen Fachkräfte für Holzbau bei der Arbeit.

themenseiten-teaser-ki816-x459-data

Künstliche Intelligenz (KI)

KI ist ein komplexes Werkzeug, das ohne Vertrauen in seine richtige, zuverlässige Funktion nicht zielführend eingesetzt werden kann - Regeln fördern die Akzeptanz.

Bild

Klimawandel – was ist zu tun?

Treibhausgasemissionen mithilfe von Normen reduzieren – die IWA 42 Net Zero Guidelines beschreiben wie es geht (kostenloser Download / DF). Außerdem: Interviews zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung.

Lebensmittel

Lebensmittelsicherheit

Hygiene und Gesundheitsschutz haben oberste Priorität, wenn es um Lebensmittel geht. Publikationen aus DIN Media bieten Zugriff auf einschlägige Normen und praktische Hilfe im Arbeitsalltag.

Person mit Clipboard zeigt Diagramm zu Managementsystemen und Unternehmensstandards.

Managementsysteme

Mit anerkannten Standards lassen sich Unternehmensprozesse vereinfachen und verbessern. Wir informieren über Managementsysteme und Möglichkeiten zu ihrer Integration.

Arbeiter in Schutzkleidung bedient Maschine gemäß Maschinenrichtlinie für Sicherheit.

Maschinensicherheit

Von der Anlieferung bis zur Entsorgung: Maschinen müssen sicher sein. Beugen Sie Arbeitsunfällen vor und sichern Sie sich rechtlich ab – hier erfahren Sie mehr zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

Medizin

MDR und IVDR

Normen, Weiterbildungen und Fachbücher geben Praxishilfen zu Medizinprodukten, MDR und IVDR sowie Qualität im Gesundheitswesen.

teas-816_459_nachhaltiges_bauen

Nachhaltiges Bauen

Der effiziente Umgang mit Ressourcen gehört zu den wichtigsten Kriterien beim Planen, Bauen, Betreiben oder Sanieren von Immobilien. Dabei spielen Normen, Standards und Technische Regeln eine bedeutende Rolle.

Bild

Resilienz in Unternehmen

Krisenfest wirtschaften: Stärken Sie Ihr Unternehmen und machen Sie es unabhängiger von externen Einflüssen – mit Normen für Resilienz, Risikomanagement und Business Continuity.

Bild

Schraubenverbindungen

ISO-Normen regeln mittlerweile so gut wie alle Schraubenverbindungen. Software-Tools erleichtern ihre Berechnung.

Schweißer mit Schutzmaske bearbeitet Metall unter Funkenflug, zeigt Schweißtechnik und Ausbildung.

Schweißtechnik

Normen und Richtlinien bilden den Rahmen für alle schweißtechnischen Prozesse. Neben den Regelwerken finden Sie hier auch Informationen zu Zertifizierung, Qualitätssicherung und Arbeitsschutz.

Schwimmbäder – passende Regelwerke und Praxishilfen von Beuth

Schwimmbadsicherheit

Damit bei den Badegästen Spiel und Sport im Vordergrund stehen können, müssen Betreiber für die Einhaltung der Sicherheitsauflagen sorgen. Wir haben die passenden Regelwerke.

Bild

Smart Farming

Digitalisierte Landwirtschaft ist effizienter und kann den ökologischen Fußabdruck verringern. Normen helfen bei der Umsetzung – zum Beispiel mit kompatiblen Datensystemen.

Zwei Kinder spielen auf einer großen Netzschaukel auf einem Spielplatz.

Spielplätze und Spielgeräte

Kinder möchten ihre Freizeit genießen – zur Sicherheit gibt es Normen für Spielplätze und Spielgeräte. Wer mit Aufstellung, Betrieb und Wartung zu tun hat, findet hier Fachinformationen.

Bild

Sport- und Freizeitanlagen

Outdoor-Geräte eröffnen neue Möglichkeiten für Bewegung im Freien. Damit sie niemanden ausgrenzen, müssen sie für alle Nutzenden sicher sein. DIN-Normen helfen dabei.

teas_trinkwasser

Trinkwasser

Sauberes Trinkwasser ist elementar für gesundes Leben. Lesen Sie hier aktuelles zur Trinkwasserverordnung sowie weitere Artikel zum Thema.

Veranstaltungstechnik: Mikrofon

Veranstaltungssicherheit

Maximaler Spaß, minimales Risiko: Bei Veranstaltungen steht die Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter im Vordergrund. Normen und Fachbücher helfen dabei, Sicherheitskonzepte umzusetzen.

VOB 2019

VOB 2019 – die Gesamtausgabe

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen ist das Standardwerk für alle, die im öffentlichen Auftrag bauen. Kompakte, praxisorientierte Kommentare helfen bei Projekten und Vergabeverfahren.

H2 Moleküle in hellblau. 3D Ansicht.

Wasserstoff als Energieträger

Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Wasserstofftechnologie. Informieren Sie sich über Normen, Forschung, Produktionsprozesse und Sicherheitsaspekte.

Kostenlose White Paper von DIN Media

Hier finden Sie eine Übersicht aller kostenlosen White Paper von DIN Media.

OSZAR »